Interdisziplinäre Projektgruppe "Politische Theorie im Alten und Neuen Testament und in ihrer Umwelt" (NT/AT) – 2022-2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 28.–30. April 2023 findet in Tübingen das zweite Colloquium der interdisziplinären Projektgruppe „Politische Theorie im Alten und Neuen Testament und in ihrer Umwelt“ (Leitung: Joachim J. Krause, Stefan Krauter und Wolfgang Oswald) statt, das noch einmal unter dem Titel steht:
Qahal und Ekklesia: Typen und Funktionen von Versammlungen im Alten und Neuen Testament und ihren Umwelten
Das Programm ist dem anhängenden Plakat zu entnehmen. Das Colloquium wird im Theologicum, Liebermeisterstr. 12, 72076 Tübingen veranstaltet. Diesmal im Hauptgebäude, 2. Stock Seminarraum 9 und 10.
Wenn Sie eine Unterkunft in Tübingen benötigen, können Sie beim Bürger-u. Verkehrsverein Tübingen Hilfe bekommen:
https://www.tuebingen-info.de/de/mein-aufenthalt/uebernachten-arrangements
Hiermit laden wir herzlich zur Teilnahme ein. Um Anmeldungen wird gebeten bis zum 31. März 2023 an
Mit freundlichen Grüßen
J. Krause, S. Krauter, W. Oswald
Tagungungsankündigung/Einladung/Programm Projektgruppe "Autorative Schriften"vom 07.-09.03.2022
Die Einladung der Interdisziplinären Projektgruppe "Autoritative Schriften" (NT/AT) finden Sie hier: Einladung als PDF hier bitte.
Tagungungsankündigung/Einladung/Programm Projektgruppe "Autorative Schriften" vom 07.-09.03.2022
Die Einladung der Interdisziplinären Projektgruppe "Autoritative Schriften" (NT/AT) finden Sie hier: Einladung als PDF hier bitte.